Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Tätigkeitsbericht der NÖ Umweltanwaltschaft 2014
- Details
- Kategorie: Niederösterreich - Publikationen
Anbei finden Interessierte den Tätigkeitsbericht der Niederösterreichischen Umweltanwaltschaft (Datei im Format .pdf) zum Download. Es handelt sich hierbei um einen gem. § 4 Abs. 6 zweiter Fall NÖ Umweltschutzgesetz idgF. vereinfachten Jahresbericht über die aktuellen Aktivitäten der NÖ Umweltanwaltschaft im Berichtsjahr 2014 mit folgenden Schwerpunkten:
- Windkraftanlagen
- Vertretung von Umweltschutzinteressen in weiteren Verwaltungsverfahren
- Unterstützung von Bürgerinnen, Bürgern und Gemeinden
- Konfliktmanagement und Mediationen
- Beispiele aus der Praxis
- Beobachtung der Verwaltungspraxis auf dem Gebiet des Umweltschutzes und Erstattung von Verbesserungsvorschlägen
- Kommunikation
Weiterlesen: Tätigkeitsbericht der NÖ Umweltanwaltschaft 2014
Studie: Hainsimsen-Buchenwälder im Kobernaußerwald
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Projekte
Der FFH-Lebensraumtyp Hainsimsen-Buchenwald befindet sich in der kontinentalen biogeographischen Region Europas in einem schlechten Erhaltungszustand. Umso bemerkenswerter sind daher die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung, die zeigen, dass dieser hochgradig gefährdete Waldtyp im Kobernaußerwald noch weit verbreitet ist...
Gemeinsame Stellungnahme zur UVP Jaslovské Bohunice III
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Stellungnahmen & Initiativen
Am Standort Bohunice ist zu den zwei aktiven und zwei abgeschalteten Reaktoren sowie einem havarierten Reaktor ein zusätzliches neues AKW geplant. Österreichische Institutionen, NGO und BürgerInnen können im Rahmen einer grenzüberschreitenden UVP( Espoo-Verfahren) dazu Stellung nehmen. Das Projekt geht auf die Energiestrategie der Slowakischen Republik zurück, in der sogar zwei neue Reaktoren geplant waren.
Weiterlesen: Gemeinsame Stellungnahme zur UVP Jaslovské Bohunice III