Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Stellungnahme der NÖ Umweltanwaltschaft zu den geplanten „Deponiehügeln“ in Markgrafneusiedl sowie zur Thematik „Baurestmassen-Recycling“ generell
- Details
- Kategorie: Niederösterreich - Stellungnahmen & Initiativen
Neben dem sogenannten „Marchfeldkogel“, einer Hügeldeponie mit einem Flächenausmaß von etwa 112 Hektar und einer in Aussicht genommenen Maximalhöhe von 40 Metern (Verfüllvolumen: Rund 10 Mio. Kubikmeter Bodenaushub ohne bzw. etwa 15 Mio. Kubikmeter mit Verfüllung eines „Canyons“ sowie etwa 10,6 Mio. Kubikmeter Baurestmassen) sind derzeit zwei weitere Deponiehügel-Projekte in Markgrafneusiedl eingereicht worden, eines („Abbaufeld Kies IV“) mit einer Fläche von ca. 22,6 Hektar und einer Maximalüberhöhung von 25 Metern (Verfüllvolumen: Etwa 1 Mio. Kubikmeter Bodenaushub und rund 3,2 Mio. Kubikmeter Baurestmassen), weiters die „Deponie
Stellungnahme der NÖ Umweltanwaltschaft zum offenen Brief von ALLIANCE FOR NATURE zu angeblich illegalen Bauarbeiten zum Projekt "Semmering-Basistunnel neu"
- Details
- Kategorie: Niederösterreich - Stellungnahmen & Initiativen
Zum "offenen Brief" (bei der NÖ Umweltanwaltschaft eingelangt am 8. Februar 2016 per E-Mail) von ALLIANCE FOR NATURE zum Thema "ÖBB Infrastruktur AG, Semmering-Basistunnel neu - Naturschutzverfahren" ist die Antwort umgehend am 10. Februar 2016 ebenfalls per E-Mail erfolgt.
Hiermit nimmt die Niederösterreichische Umweltanwaltschaft ebenfalls öffentlich zur Thematik Stellung:
Im Schreiben von ALLIANCE FOR NATURE wird behauptet, dass illegale Bauarbeiten zum Projekt „Semmering-Basistunnel neu“ auf niederösterreichischer Seite entfaltet würden und die Einstellung derselben gefordert. Diese Behauptung wird auf die Regelung von § 42a („Fortbetriebsrecht“) UVP-G 2000 idgF
Inspektionsbericht "Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt - Messprogramm 2015"
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
Seit dem Jahr 2011 werden in der Umgebung einer gewerblichen Anlage (Sägewerk, Heizkraftwerk und Pelletserzeugung) Staubniederschlagsmessungen durchgeführt.