• DE
  • EN
 
Umweltanwaltschaften
Österreichs
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand" - Charles Darwin.
  • Neuigkeiten
  • Umweltanwaltschaften
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Projekte
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Stellungnahmen/Initiativen
    • Gemeinsame Stellungnahmen
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Publikationen
    • Alle Publikationen nach Themen
    • Gemeinsame Publikationen
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Vorarlberg
    • Tirol
    • Wien
  • Auftrag
  • Über uns
  • Startseite

Endemitenberg Koralpe - eine umfassende Untersuchung/Literaturrecherche

  • Drucken
  • E-Mail

Endemiten und die Koralpe

Endemiten sind weltweit nur in einem bestimmten Gebiet vorkommende Arten und zählen damit zu den größten Besonderheiten der heimischen Fauna und Flora. Ihre Erhaltung und damit die Sicherung der Artenvielfalt hat aus naturschutzfachlicher Sicht höchste Priorität und ist in den Naturschutzgesetzen der beiden Bundesländer verankert. Endemiten sind der einzige exklusive Beitrag der Steiermark, Kärntens und Österreichs zur weltweiten Biodiversität!

Die Koralpe ist hinsichtlich ihrer Endemitenfauna und -flora eines der bedeutendsten Biodiversitätszentren Österreichs und des Ostalpenraumes.

Vom Koralpenmassiv sind insgesamt 165 Endemiten und Subendemiten

Weiterlesen: Endemitenberg Koralpe - eine umfassende Untersuchung/Literaturrecherche

Aktualisiertes Positionspapier der NÖ Umweltanwaltschaft zur Thematik "Berücksichtigung der Mindestabstände zwischen Windkraftanlagen-Ausweisungen und bedeutsamen Vogellebensräumen"

  • Drucken
  • E-Mail

Die Niederösterreichische Umweltanwaltschaft beschäftigt sich im aktualisierten Positionspapier zur Thematik "Berücksichtigung der Mindestabstände zwischen Windkraftanlagen-Ausweisungen und bedeutsamen Vogellebensräumen" unter anderem mit

 

  • den Abstandsempfehlungen des sogenannten "Helgoländer Papiers",
  • dem "best-case-Prinzip" als Prüfungsmaßstab im Widmungsverfahren,
  • dem Prüfschema "Natura 2000-Gebietsschutz - NVP",
  • dem Prüfschema

Weiterlesen: Aktualisiertes Positionspapier der NÖ Umweltanwaltschaft zur Thematik "Berücksichtigung der...

  1. Tätigkeitsbericht 2015 der Stmk. Umweltanwaltschaft
  2. Sprechtag der NÖ Umweltanwaltschaft am 17. März 2016 an der BH Gänserndorf
  3. Inspektionsbericht "Staubniederschlag und Schwermetalle in Vöcklamarkt - Messprogramm 2015"
  4. Kleinwasserkraftwerk "Unterlaussa"
  5. Handbuch - Naturnahe Pflege von Begleitgrün
  6. Frischer Wind am Steppensee - Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
  7. Wildes Burgenland - Unser Erbe an die nächste Generation
  8. Neuer Umweltanwalt in Niederösterreich
  9. Umweltanwaltschaft Kärnten
  10. Handbuch „Landschaft verstehen – Landschaft bewerten“

Seite 6 von 114

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Back to Top

© 2025 Umweltanwaltschaften

Impressum