Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Tschernobyl – 29 Jahre nach der Katastrophe sind 443 KKW in Betrieb!
- Details
- Kategorie: Wien - Stellungnahmen & Initiativen
Am 26. April 1986 ereignete sich in den frühen Morgenstunden um 1 Uhr 23 Minuten innerhalb von etwa 9 Sekunden im Reaktorblock 4 in Tschernobyl die bisher weltweit größte Reaktorkatastrophe. In der Folge des Unfalls wurden radioaktive Stoffe mit einer gesamten Aktivität von über 1019 Bq (10 Trillionen) freigesetzt und auf Grund des über Tage brennenden Graphitkerns des Reaktors mehrere Hundert Meter in die Atmosphäre geschleudert.
Weiterlesen: Tschernobyl – 29 Jahre nach der Katastrophe sind 443 KKW in Betrieb!
Lichtverschmutzung - rechtliche Grundlagen und Vorschläge für eine Neuregelung
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Publikationen
... immer häufiger wird über sogenannten "Lichtsmog" diskutiert. Dabei geht es um künstliche Beleuchtung, die Bereiche erhellt, die man nicht erhellen will...
Photovoltaik in Oberösterreich
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Publikationen
Die gewonnene Energie aus PV-Anlagen betrug im Jahr 2013 in Österreich rund 626 GWh. Damit wurde ca. 1% des gesamten österreichischen Stromverbrauchs produziert.