Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Studie "Photovoltaikanlagen in der freien Landschaft"
- Details
- Kategorie: Gemeinsame Publikationen
Photovoltaikanlagen in der freien Landschaft sind eine nachhaltige Art der Energiegewinnung. Der Aufstellungsstandort kann jedoch durch sichtbare Reflexionen an der Oberfläche der Module einen störenden Eingriff in das Landschaftsbild darstellen. Die Studie zeigt Steuerungsstrategien für die Anlage von Freiflächen-Photovoltaikanlagen aus der Sicht der Raumordnung und des Naturschutzes auf. Diese Studie wurde im Auftrag der Umweltanwaltschaften von Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland, Kärnten und Wien vom Büro Knoll (Wien) 2011 erarbeitet und war mit Grundlage für raumordnungsrechtliche Regelungen in NÖ.
Eignungs- und Ausschlussflächen für die Widmung von Windkraftanlagen für acht Gemeinden im Marchfeld aus der Sicht des Vogelschutzes
- Details
- Kategorie: Niederösterreich - Projekte
In der im Jahr 2013 erschienenen Studie wird der Themenkomplex „Windkraft und Vogelschutz“ für acht Gemeinden im Weinviertel bearbeitet, um ein Instrument für das Konfliktmanagement zwischen Windkraft und Naturschutz zur Verfügung zu stellen.
EIGNUNGS- UND AUSSCHLUSSFLÄCHEN FÜR DIE WIDMUNG VON WINDKRAFTANLAGEN
Tätigkeitsbericht der Oö. Umweltanwaltschaft
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Publikationen
Gemäß § 4 Abs 6 Oö. USchG 1996 hat die Oö. Umweltanwaltschaft einen Tätigkeitsbericht zu erstellen und diesen dem Landtag vorzulegen.