Willkommen auf der Plattform der Umweltanwaltschaften Österreichs!
In jedem österreichischen Bundesland ist von den jeweiligen Landesregierungen eine Umweltanwaltschaft eingerichtet. Die Umweltanwaltschaften vertreten die öffentlichen Interessen des Natur- und Umweltschutzes. Zusätzlich unterstützen sie die Bürgerinnen und Bürger bei Umweltproblemen und Missständen.
Neuigkeiten
Stellungnahme der Oö. Umweltanwaltschaft zum Entwurf des Bundes-Abfallwirtschaftsplans 2017
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Stellungnahmen & Initiativen
Zur Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des AWG 2002 hat der Bundesminister alle sechs Jahre einen Bundes-Abfallwirtschaftsplan zu erstellen und im Internet zu publizieren.
Dringender Handlungsbedarf: Das Entfernen bzw. Deaktivieren von Dieselpartikelfiltern muss ein Ende haben!
- Details
- Kategorie: Neuigkeiten
St. Pölten, 28. März 2017 – Pressemitteilung der Niederösterreichischen Umweltanwaltschaft
Dringender Handlungsbedarf: Das Entfernen bzw. Deaktivieren von Dieselpartikelfiltern muss ein Ende haben!
Niederösterreichische Umweltanwaltschaft ruft Behörden dringend zur Ermittlung und Prüfung strafrechtlicher Tatbestände auf
Ein Dieselrußpartikelfilter, meist als Dieselpartikelfilter bezeichnet, ist eine Einrichtung zur Reduzierung der im Abgas von Dieselmotoren vorhandenen Partikel. Vor allem der kohlenstoffhaltige Feinstaub gilt seit langem als gesundheitsschädlich, weil es sich dabei nicht um Rußpartikel aus reinem Kohlenstoff, sondern meist um Agglomerationen von Rußpartikeln mit anderen gesundheitsschädlichen Stoffen wie etwa
Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der Richtlinien für die Vorschreibung von Ausgleichsmaßnahmen erlassen werden – Stellungnahme der Oö. Umweltanwaltschaft
- Details
- Kategorie: Oberösterreich - Stellungnahmen & Initiativen
Aufgrund der Bestimmungen des § 14 Abs. 5 Oö. NSchG 2001 beabsichtigt die Oö. Landesregierung, Richtlinien für die Vorschreibung von Ausgleichsmaßnahmen zu verordnen.